
Doch es muss ja nicht immer das bekannte Weizen-Katzengras sein: Zugegeben, es ist sehr beliebt, doch mit unserer Auswahl bringst du eine ordentliche Portion Abwechslung in den Alltag deiner Katze.
Katzenminze
Der Klassiker, der auf viele Zweibeiner besonders anregend wirkt und bei dem selbst die ältesten Samtpfoten zu verspielten Kitten werden.
Einige Katzen empfinden die Duftstoffe jedoch auch als sehr beruhigend und entspannen sich. Somit ist die Katzenminze ein echter Allrounder.
Kriechender Schönpolster
Die schnellwachsende Grünpflanze hat weiche Blätter, die zum Liegen herrlich gemütlich sind und nebenbei auch noch gut schmecken.
Zwerg-Zyperngras
Die „feine Schwester“ des klassischen Katzengrases: Weicher, zarter – und optimal für empfindliche Katzenmägen.
Baldrian
Während die Pflanze für uns Menschen eher streng riecht, lieben Katzen den Geruch und können nicht genug von ihr bekommen. Ähnlich wie Katzenminze hat auch Baldrian eine entspannende oder anregende Wirkung auf Fellnasen.
Muskatellersalbei
Eine aromatische Pflanze mit einem dezenten Duft, der Katzen entspannen lässt. Ein weiteres Plus: Muskatellersalbei wirkt unterstützend bei Katzenschnupfen.
Unser Tipp: Jede Katze reagiert unterschiedlich – daher probiere einfach aus, welches Grün deiner Samtpfote am besten gefällt und guttut. Bitte achte darauf, dass die Pflanzen ungespritzt und schadstofffrei sind.
Für die Hauptmahlzeit haben wir natürlich auch eine Empfehlung für dich und deine Katze: Unsere neuen Nassfuttersorten „Ente & Huhn mit Kürbis“, „Lamm & Huhn mit Zucchini“ und „Wild & Huhn mit Preiselbeeren“ gibt es jetzt in 200 g und 400 g Dosen. Einen Überblick über unser gesamtes Katzenfuttersortiment findest du hier.